Privacy Policy Bilia.

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ BEI BMW.

Die hohen Anforderungen, die Sie an unsere Produkte und Dienstleistungen stellen, sind Leitlinie dafür, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir legen großen Wert auf eine vertrauliche und integre Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten sorgfältig und nur zu bestimmten Zwecken gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Die Informationen dazu, wie Bilia Luxembourg und Bilia Mersch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Privacy Policy Bilia Luxembourg.


Bilia Luxembourg ist Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Bilia Luxembourg betreibt verschiedene Websites und digitale Touchpoints und verarbeitet die personenbezogenen Daten, die über diese Kanäle eingehen (z. B. www.bilia.bmw.lu/, www.bilia.mini.lu). Diese Websites bieten unter anderem die Möglichkeit, ein personalisiertes Online-Konto wie My BMW, MINI Portal und My BMW Motorrad zu nutzen, das Ihnen auch Zugang zu Online-Shops sowie zu BMW ConnectedDrive, MINI Connected und BMW Motorrad ConnectedRide gewährt.
BMW Group Belux ist ebenfalls Verantwortlicher für Ihre Daten, die im Rahmen von Kontakten mit dem BMW Group Belux Contact Center erhoben werden, sowie für personenbezogene Daten, die im Rahmen von Direktmarketing-Kommunikationen verarbeitet werden.
BMW Group Belux ermächtigt autorisierte Händler der Marken BMW sowie autorisierte Werkstätten der Marken BMW („BMW Partner“), Kunden, Interessenten, Vertragspartnern und weiteren Interessengruppen technische und nichttechnische Erstlinien-Betreuung und Kundenservice zu bieten. BMW Group Belux unterstützt die BMW Partner hierbei (Zweitlinien-Support).

Wir verarbeiten Ihre Daten auch, wenn diese von BMW Partnern an uns übermittelt werden, sofern und soweit die datenschutzrechtlich erforderlichen Voraussetzungen eingehalten sind. BMW Group Belux erbringt Leistungen und Produkte selbst oder über verschiedene Parteien, wie etwa:

BMW Partner sind – sofern nicht anders angegeben – rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen und gehören nicht zu BMW Group Belux oder BMW Group. Die BMW Partner nutzen die Marken BMW unter Lizenz, um Fahrzeuge, Original-Ersatzteile, Zubehör und Produkte der Marken BMW zu verkaufen sowie Wartung und Reparaturen im Zusammenhang mit den Marken BMW durchzuführen. BMW Group Belux arbeitet eng mit den BMW Partnern zusammen, beispielsweise wenn Sie über eine von BMW Group Belux betriebene Website ein Fahrzeug reservieren möchten. BMW Group Belux sorgt dafür, dass Sie die Angebote der BMW Partner leicht auf unseren digitalen Kanälen finden, sodass Sie ein Fahrzeug direkt beim anbietenden BMW Partner reservieren können.

Obwohl diese Datenschutzerklärung bestimmte Arten beschreibt, wie BMW Partner Ihre Daten verarbeiten, können diese auch weitere Informationen über Sie erheben. Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihrer Informationen durch die BMW Partner haben, wenden Sie sich bitte direkt an diese oder konsultieren Sie die jeweilige Datenschutzerklärung auf deren Website. In dieser Datenschutzerklärung sind die BMW Partner nicht durch die Begriffe „wir“ oder „uns“ erfasst.

Die BMW Partner sind eigenständig Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie ihnen im Rahmen von (Kundenservice in Bezug auf) Verkauf und andere Arten von Dienstleistungen bereitstellen. Die BMW Partner verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, wenn diese von BMW Group Belux übermittelt werden, um die von Ihnen angefragten Produkte und/oder Dienstleistungen bereitstellen zu können, soweit die DSGVO eingehalten wird.

BMW Financial Services Belgium NV/SA („BMW FS“) stellt Kunden regulierte und nicht regulierte Finanzierungsprodukte sowie allgemeine Versicherungsprodukte über BMW Partner, nicht zur BMW Group gehörende Autohändler und unabhängige Kreditvermittler bereit. BMW FS tritt unter den Handelsbezeichnungen BMW Financial Services, MINI Financial Services und BMW Motorrad Financial Services auf. BMW FS ist durch die FSMA zugelassen und unterliegt deren Aufsicht. BMW FS ist eigenständiger Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Bereitstellung von Finanzierungslösungen erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von BMW FS.

Alphabet Belgium Longterm Rental SA und Alphabet Luxembourg SA („Alphabet“) bieten professionelle Mobilitätslösungen wie Flottenmanagement und Lieferung von Nutzfahrzeugen in Belgien bzw. Luxemburg. Alphabet ist eigenständiger Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit dem Flottenmanagement oder der Lieferung von Nutzfahrzeugen verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Alphabet.

BMW AG, München, Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Petuelring 130, 80788 München („BMW AG“) ist die Muttergesellschaft des BMW Group, zu der auch BMW Group Belux gehört. BMW AG vertreibt ihre Marken, Produkte und Dienstleistungen über BMW Group Belux als Importeur für den Verkauf von Fahrzeugen, Originalteilen, Zubehör und damit verbundenen Dienstleistungen der Marken BMW in Belgien und Luxemburg.

BMW AG ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie im Zusammenhang mit der Nutzung von Mobile Apps wie MyBMW App, MINI App und My BMW Motorrad Connected App erhält. BMW AG ist Verantwortlicher für die Verarbeitung fahrzeugbezogener Daten im Rahmen von Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Produkthaftung sowie der durch europäische Gesetzgebung vorgeschriebenen Berichterstattung. BMW AG ist außerdem Verantwortlicher für die Verarbeitung der eindeutigen Kundenidentifikation „BMW ID“, die auf allen Touchpoints der BMW Group eingesetzt wird, unter anderem zur Organisation einer Single-Sign-On-Funktion in digitalen Diensten. BMW AG ist gemeinsam mit BMW Group Belux Verantwortlicher für die Bereitstellung und Lieferung digitaler Dienste wie BMW ConnectedDrive, MINI Connected und BMW Motorrad ConnectedRide („Digitale Dienste“) sowie der zugrunde liegenden Services wie Teleservices und Car Data. Weitere Informationen zu diesen Digitalen Diensten finden Sie in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen und Datenschutzerklärungen. Darüber hinaus tritt BMW AG auch als Dienstleister oder Auftragsverarbeiter für die Erbringung verschiedener Unterstützungsleistungen für die vorgenannten Parteien auf, darunter IT-Dienste und Infrastruktur.

Alle vorgenannten Verantwortlichen (BMW Group Belux, BMW Partner, BMW AG, BMW FS und Alphabet) ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten den zuständigen Verantwortlichen erreichen und beantwortet werden.

Wenn wir diese Datenschutzerklärung ändern, informieren wir Sie über die Änderungen durch Veröffentlichung einer aktualisierten Erklärung auf dieser Website. Sofern Änderungen dieser Datenschutzerklärung grundlegende Auswirkungen auf die Art der Verarbeitung oder auf Sie haben, werden wir Sie rechtzeitig informieren, sodass Sie die Möglichkeit haben, etwaige Rechte (z. B. Widerspruchsrecht) auszuüben.



Bilia Luxembourg erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten über verschiedene Touchpoints und Kontaktkanäle, insbesondere in den folgenden Fällen:

  • Sie kontaktieren uns direkt über unsere Websites, online oder über das BMW Group Belux Contact Center, per Chat, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern (z. B. elektronischer Versand von Broschüren oder Preislisten);

  • Sie erwerben oder beziehen ein Produkt oder eine Dienstleistung direkt bei uns oder reservieren dieses/diese über uns (z. B. über eine BMW Website oder eine BMW App: Sie nehmen Pannendienstleistungen in Anspruch, vereinbaren eine Probefahrt bei uns oder über einen BMW Partner, nutzen Servicepakete der BMW AG oder anderer Gesellschaften der BMW Group, reservieren ein Neufahrzeug, ein Lagerfahrzeug oder ein Gebrauchtfahrzeug bei einem BMW Partner, greifen auf Digitale Dienste wie BMW ConnectedDrive zu, fordern auf unserer Website eine Fahrzeugkonfiguration an und erhalten das entsprechende Angebot von dem BMW Partner Ihrer Wahl, nehmen an unseren Treueprogrammen teil |LS|z. B. BMW Pure Emotions, BMW Luxury Drives, M League, BMWLive …|RS|, beteiligen sich an Gewinnspielen oder Veranstaltungen usw.);
     
  • Sie reagieren auf unsere Direktmarketing-Kampagnen, beispielsweise durch Ausfüllen einer Antwortkarte oder durch Eingabe von Daten online auf einer unserer Websites;
     
  • Ihre personenbezogenen Daten werden uns von BMW Partnern oder Dritten übermittelt, sofern und soweit die DSGVO eingehalten wird; im Rahmen des Kundenservice, soweit Sie diesem Transfer nicht widersprochen haben (z. B. Versand eines Willkommenspakets beim Fahrzeugkauf);
     
  • Die Fahrzeugdaten (einschließlich der Fahrzeug-Identifikationsnummer) werden uns im Rahmen von Serviceprozessen sowie von Wartungs- und Reparaturleistungen unserer autorisierten BMW Partner-Werkstätten ebenso wie der BMW AG übermittelt;
     
  • Andere mit Bilia Luxembourg verbundene Unternehmen und/oder unsere Geschäftspartner stellen uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, soweit dies nach der DSGVO zulässig ist (z. B. wenn Sie eine Finanzierung über BMW FS beantragen, wenn Sie Leistungen in Anspruch nehmen, die über Dritte angeboten werden, wie etwa Ladeinfrastrukturlösungen über BMW Partner oder Dienstleistungen, die direkt bei Dritten bestellt werden können |LS|z. B. Elektroladeleistungen|RS|);
     
  • Als Geschäftskunde erwerben Sie Fahrzeuge über Direktverkäufe;
     
  • Bei technischen Problemen stellen wir den betroffenen BMW Partnern Unterstützung zur Verfügung;
     
  • Andere Unternehmen der BMW Group, unsere Geschäftspartner oder Dritte (z. B. zertifizierte Adresslieferanten) übermitteln uns rechtmäßig Daten über Sie;
     
  • Sie bewerben sich auf eine ausgeschriebene Stelle (vgl. hierzu die spezifische Datenschutzerklärung unter https://www.travaillerpourbmw.be/).  

Wenn Sie personenbezogene Daten im Namen einer anderen Person bereitstellen, müssen Sie sicherstellen, dass diese andere Person von dieser Datenschutzerklärung Kenntnis erlangt hat. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, bitten wir Sie, uns ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten zu übermitteln.

Bitte helfen Sie uns, Ihre Daten aktuell zu halten, indem Sie uns über Änderungen Ihrer Kontaktdaten oder Ihrer Datenschutzeinstellungen informieren. Sie können Ihre Einstellungen oder Präferenzen auch ändern, indem Sie sich in einen unserer digitalen Touchpoints einloggen und Ihr personalisiertes Online-Konto – wie My BMW, MINI Portal oder My BMW Motorrad – aktualisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unten unter „Wie können Sie Ihre Einstellungen und Präferenzen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten online einsehen und ändern?“.



Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten können über die verschiedenen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Dienste und Kontaktkanäle oder in spezifischen Datenschutzhinweisen zu einzelnen Diensten (wie Digitale Dienste, Nutzung von BMW Apps und Websites) erhoben werden. Je nach Situation können über unsere Dienste und Kontaktkanäle die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erhoben werden. Einen detaillierten Überblick über die in diesen Kategorien enthaltenen personenbezogenen Daten finden Sie hier.
 

  • Kontaktdaten
     
  • Interessen & zusätzliche personenbezogene Daten
     
  • Vertragsdaten
     
  • Unternehmensdaten
     
  • Kontodaten
     
  • Identitätsdaten im Zusammenhang mit Ihren Kontodaten (online)

 

Um die Digitalen Dienste nutzen zu können, müssen Sie sich für eine BMW Group ID („BMW ID“ oder „BMW Group ID“) registrieren. Mit der BMW Group ID erhalten Sie ein Online-Kundenkonto, das Ihnen Zugang zu sämtlichen Digitalen Diensten über die Kundenportale, die mobilen BMW Apps und die Websites verschafft.
Damit wir Ihnen den BMW Group ID-Registrierungsservice bereitstellen können, werden Ihre Daten an die BMW AG übermittelt, die als Anbieter der von Ihnen genutzten Anwendungen und Dienste fungiert. Dieser Anmeldeservice ermöglicht ein Single-Sign-On für alle Digitalen Dienste. Die Registrierung und Verwaltung der Daten Ihres Kundenkontos erfolgt durch die BMW AG und ist getrennt von allen sonstigen (auch möglicherweise identischen) personenbezogenen Daten, die Bilia Luxembourg zur Verfügung stehen könnten.
 

Alternativ zur Nutzung einer BMW Group ID können Sie sich auch mit Ihrem bevorzugten Social-Media-Konto anmelden. Wenn Sie sich mit Ihrem Social-Media-Konto anmelden, werden die erforderlichen personenbezogenen Daten – wie Name und E-Mail-Adresse – von Ihrem Social-Media-Anbieter an die BMW AG übertragen. Der Social-Media-Anbieter wird hierfür Ihr Einverständnis einholen. Weitere Informationen zu dieser Übermittlung finden Sie in der Datenschutzerklärung Ihres Social-Media-Anbieters.

  • Transaktions- und Interaktionsdaten
     
  • Kundenhistorie
     
  • Nutzungsdaten von Apps/Websites/sozialen Medien und BMW Digitalen Diensten
     
  • Fahrzeugbezogene Daten und Daten zu den entsprechenden Digitalen Diensten (Informationen zu Fahrzeugfunktionen und -einstellungen, Sensordaten und Daten elektronischer Komponenten, Auslesen technischer Fahrzeugdaten, Komfort- und Infotainment-Funktionen: Ihre persönlichen Einstellungen im Fahrzeug, mobile Endgeräte, die mit Ihrem Fahrzeug verbunden sind, Smartphone-Integration wie Apple CarPlay oder Android Auto, Online-Dienste im Fahrzeug, BMW Digitale Dienste in Ihrem Fahrzeug, Drittanbieter-Dienste im Fahrzeug und in mobilen Anwendungen Dritter). 


Bilia Luxembourg ist Verantwortlicher für die nachstehend genannten Zwecke:

Marketingkommunikation, personalisiertes Marketing und Marktforschung, auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, verarbeitet und nutzt Bilia Luxembourg die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu Zwecken der Marketingkommunikation (z. B. spezifische Informationen zu BMW Produkten und Dienstleistungen, Veranstaltungen etc.) sowie zur Marktforschung. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erstellung eines Kundenprofils verwendet werden. Auf Basis dieses Profils erhalten Sie Marketinginformationen, die für Sie relevant sind, etwa personalisierte Angebote zu Produkten und Dienstleistungen der BMW Group.
Soweit verfügbar, können folgende Daten zur Erstellung Ihres Kundenprofils verarbeitet werden: BMW Group ID oder BMW ID, Online-Kontodaten im Zusammenhang mit Ihrer BMW Group ID bzw. BMW ID, Kontaktdaten, Interessen, pseudonymisierte personenbezogene Daten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten von Website/App und Digitalen Diensten, Transaktions- und Interaktionsdaten, Informationen über Fahrzeugfunktionen und -einstellungen, IN-CAR-Daten.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Bilia Luxembourg kann diese Daten auch an mit BMW Group Belux verbundene Unternehmen (BMW AG, BMW FS, Alphabet) sowie an BMW Partner (z. B. Ihren bevorzugten BMW Partner, den autorisierten Partner für Kauf, Wartung oder Beratung zu Ihrem Fahrzeug sowie Ihren regionalen Partner) weitergeben, die Ihre Daten zu den genannten Zwecken nutzen und Sie kontaktieren können. Updates können zwischen den verbundenen Unternehmen von BMW Group Belux und den BMW Partnern geteilt werden.

Die Marketingkommunikation kann insbesondere Folgendes umfassen: 

  • Fahrzeuge, Originalteile und -zubehör, Lifestyle-Produkte, Fahrerausstattung, ConnectedDrive-Accessoires und -Dienste für die BMW Marken;
     
  • BMW Financial Services, Alphabet Fleet Management, ParkNow, ChargeNow, ShareNow und BMW Driving Experience, BMW Treueprogramme;
     
  • exklusive Kundenvorteile, die BMW gemeinsam mit Lifestyle-Partnern (z. B. Hotels, Restaurants, Kultur, Design, Sport, Freizeit) anbietet;
     
  • Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, die BMW mit ausgewählten Partnern bereitstellt. 

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Bilia Luxembourg

unterliegt zahlreichen gesetzlichen Pflichten. Um diese einzuhalten, verarbeiten wir Ihre Daten, soweit erforderlich, und geben diese bei Bedarf an die zuständigen Stellen im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten weiter, z. B.:

  • amtliche Berichterstattung gemäß den gesetzlichen Anforderungen;
     
  • Notrufdienste in Europa – um sicherzustellen, dass BMW seinen gesetzlichen Pflichten in Bezug auf Rettungsdienste nachkommt;
     
  • Produkthaftung und Sachmängel;
     
  • Wir kontaktieren Sie auch, wenn Ihr Fahrzeug von einer sogenannten technischen Aktion oder einem Rückruf betroffen ist. Da technische Maßnahmen in der Regel von erheblicher Bedeutung sind (z. B. wenn die Sicherheit der Insassen gefährdet ist oder Schäden am Fahrzeug vermieden werden müssen), nehmen wir unmittelbar oder über unsere BMW Partner Kontakt zu Ihnen auf, um unseren gesetzlichen Mitteilungs- und Informationspflichten nachzukommen.
     
  • Gesetzliche Offenlegungspflichten in Bezug auf Ihre Daten – aufgrund rechtlicher Verpflichtungen gegenüber Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und Gerichten: Alle Verantwortlichen unterliegen den Gesetzen des Landes, in dem sie tätig sind, und müssen diese einhalten. Dies kann auch die Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichte und betroffene Dritte im Rahmen von Verfahren oder Ermittlungen weltweit einschließen. Soweit gesetzlich zulässig, werden wir Sie vor einer solchen Offenlegung informieren, es sei denn, dies würde die Verhütung oder Aufklärung einer Straftat beeinträchtigen.
     
  • Im Rahmen gesetzlicher Pflichten werden bei Werkstattbesuchen bei Ihrem BMW Partner bestimmte Fahrzeugdaten (sog. OBFCM-Daten, z. B. Kraftstoffverbrauch und Fahrleistung) erhoben und direkt von der BMW AG an die Europäische Kommission übermittelt. Sie können die Erhebung und Übermittlung dieser Daten zu diesem Zweck bei Ihrem BMW Partner verweigern.
     
  • Die geltende Gesetzgebung verpflichtet BMW AG zudem, bei Bedarf gespeicherte Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur im erforderlichen Umfang, etwa zur Unterstützung strafrechtlicher Ermittlungen. Behörden können nach geltendem Recht unter bestimmten Umständen Fahrzeugdaten direkt auslesen (z. B. Steuergeräteinformationen von Airbags zur Untersuchung eines Unfalls).
     
  • Behörden können nach geltendem Recht unter bestimmten Umständen Fahrzeugdaten direkt auslesen (z. B. Steuergeräteinformationen von Airbags zur Untersuchung eines Unfalls).
     
  • Die erhobenen Daten werden auch im Rahmen des internen Compliance-Managements verarbeitet. So prüfen wir etwa, ob Ihnen beim Vertragsabschluss ausreichende Beratung zuteilwurde und ob der BMW Partner alle gesetzlichen Pflichten eingehalten hat.
     
  • Darüber hinaus können wir Ihre Daten in Zusammenhang mit rechtlichen Auseinandersetzungen verarbeiten, sofern dies für die Bearbeitung des Rechtsstreits erforderlich ist.
     
  • Da BMW Group Belux Teil des BMW Konzerns ist, werden einige Ihrer Daten zur bestmöglichen Verwaltung innerhalb des BMW Konzerns verarbeitet. Dies betrifft z. B. die gemeinsame Konzernbuchhaltung nach den für Unternehmen geltenden internationalen Rechnungslegungsstandards (wie den International Financial Reporting Standards – IFRS). 

Verkauf, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen auf Basis vertraglicher Vereinbarungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Dies umfasst insbesondere Online-Reservierungen für Neuwagen, Lagerfahrzeuge und Gebrauchtwagen, den Direktverkauf von Lifestyle-Produkten und Zubehör, bei denen die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Bilia Luxembourg verkauft zudem Produkte und Dienstleistungen, Zubehör und Lifestyle-Produkte direkt an Endkunden sowie an Flottenkunden und spezielle Interessengruppen wie Diplomaten, Polizeibehörden und Rettungsdienste.

Im Rahmen von Verkaufs-, Wartungs- und Reparaturprozessen verarbeiten wir und die BMW Partner personenbezogene Daten, um den Kaufvertrag oder Reservierungen abzuwickeln, Probefahrten durchzuführen und Informationen zu Ihrem Fahrzeugkauf bereitzustellen. Hierbei werden u. a. folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

  • Kontaktdaten

  • BMW Group ID

  • Kontodaten (einschließlich Online-Kontodaten)

  • Konfigurationsdetails und technische Fahrzeuginformationen

Bei Wartungs- und Reparaturprozessen bei BMW Partnern werden zudem relevante technische Fahrzeugdaten aus den Steuergeräten mit Spezialdiagnosegeräten ausgelesen. Dazu gehören u. a.:

  • Fahrzeuggrunddaten (z. B. Fahrzeug-Identifikationsnummer, Fahrzeugtyp, Produktionsdatum, Fahrzeugausstattung)

  • Fahrzeugzustandsdaten (z. B. Kilometerstand, Verbrauchswerte)

  • Fehlerspeichereinträge (z. B. Blinkerdefekt)

  • Ladezyklen

  • Softwareversionen

  • Wartungs- und Werkstattdaten (z. B. Wartungsbedarf, durchgeführte Arbeiten, eingebaute Ersatzteile, Garantieabwicklungen, Werkstattprotokolle)

Diese Informationen stehen uns und der BMW AG zur Verfügung, um BMW Partner bei technischen oder sonstigen Problemen im Rahmen der Serviceerbringung zu unterstützen.
Die vorgenannten Verantwortlichen können zudem in begrenztem Umfang Fahrzeug-Lokalisierungsdaten erhalten, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. bei Pannenhilfe durch den BMW Mobile Service). Die Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Datensicherheitsmaßnahmen für Standortdaten genutzt. 

Verkauf und Bereitstellung von fahrzeugbezogenen (digitalen und nicht digitalen) Dienstleistungen auf Grundlage eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir bieten verschiedene After-Sales-Services an, wie z. B. BMW Road Assist (Pannenhilfe), Fahrzeugwäsche, Mietwagen und Wartungsverträge, bei denen Ihre Daten zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Erbringung der Dienstleistungen verarbeitet werden.

Über BMW ConnectedDrive, MINI Connected und BMW Motorrad ConnectedRide stellen BMW Group Belux und BMW AG dem Kunden fahrzeugspezifische (digitale) Dienste bereit (z. B. Intelligenter Notruf, Concierge Service, Real Time Traffic Information (RTTI), TeleServices). Je nach Dienst oder Funktion erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung; in bestimmten Fällen beruht die Verarbeitung auch auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder der Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Notrufdienste).

Wenn Sie Digitale Dienste über BMW Apps nutzen, erhält BMW AG über diese Dienste Kontaktdaten, Fahrzeug- und Geräte-Standortdaten sowie Nutzungsinformationen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der BMW Apps.

Zur Erfüllung des ConnectedDrive-Vertrages zwischen Ihnen und Bilia Luxembourg bietet BMW verschiedene Dienste an, sowohl digitale als auch nicht-digitale, darunter entgeltliche und unentgeltliche Leistungen. Die mobilen BMW Apps ermöglichen ebenfalls die Bereitstellung von entgeltlichen und unentgeltlichen Diensten, die von BMW selbst oder von externen Dienstleistern erbracht werden können. Für weitere Informationen verweisen wir auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen, Konditionen und Leistungsbeschreibungen der betreffenden Dienste. Um die Digitalen Dienste (einschließlich der über die BMW Apps angebotenen Dienste) bereitzustellen, werden insbesondere die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten durch BMW Group Belux, BMW AG oder die jeweils beauftragten Dritten verarbeitet. Im Rahmen dieser Verarbeitung können die nachstehenden, gegebenenfalls personenbezogenen Informationen des Fahrzeugs von BMW und den beauftragten Dienstleistern verarbeitet und in Einzelfällen gespeichert werden:

  • BMW Group ID oder BMW ID : Zur Nutzung der ConnectedDrive-Dienste müssen Sie sich mit einer BMW Group ID registrieren. Dabei erhalten Sie ein Online-Konto, das Ihnen Zugang zu weiteren BMW Group Portalen verschafft.
     
  • Online-Kontodaten im Zusammenhang mit Ihrer BMW Group ID oder BMW ID
  • Kontaktdaten

  • Vertragsdaten

  • Website-/App-Nutzungsdaten der Digitalen Dienste

  • Transaktions- und Interaktionsdaten

  • Kredit- und Identitätsdaten

  • Informationen zu Fahrzeugfunktionen und -einstellungen

  • IN-CAR-Daten, die für die jeweiligen Dienste erforderlich sind

  • Positions- und Bewegungsdaten (gemäß getroffenen Sicherheitsmaßnahmen)

Sie können bestimmte Dienste und Funktionen (teilweise gegen Entgelt) aktivieren oder deaktivieren, einschließlich der gesamten mobilen Netzwerkverbindung des Fahrzeugs. Dies gilt nicht für gesetzlich verpflichtende Funktionen und Dienste, wie das Notrufsystem.

Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Bilia Luxembourg, BMW Group Belux und BMW AG können die Daten, die sie im Rahmen der Erbringung von Leistungen durch mit BMW verbundene Unternehmen oder durch BMW Partner erhalten, zur Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Produktentwicklung verwenden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der berechtigten Interessen von BMW, um den hohen Erwartungen unserer Kunden an die Qualität unserer aktuellen Premium-Produkte und -Dienstleistungen gerecht zu werden und um ihren Wünschen hinsichtlich der Entwicklung innovativer Lösungen zu entsprechen.

Darüber hinaus kann die BMW AG die von ihr erhaltenen Daten (einschließlich Standortdaten) in anonymisierter Form zur Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie für Forschung, Produktentwicklung und Innovation verwenden. Zu diesem Zweck werden Ihre Informationen zunächst anonymisiert, sodass keine direkte Verbindung zu Ihnen oder Ihrem Fahrzeug hergestellt werden kann. Zum Schutz Ihrer Interessen werden neben der Anonymisierung zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen implementiert, wie etwa strikte Zugriffs- und Nutzungsbeschränkungen, Sicherheitsvorkehrungen, begrenzte Speicherfristen sowie Grundsätze der Datensparsamkeit, insbesondere die ausschließliche Erhebung relevanter Daten.

Zur Sicherstellung der Produktqualität und zur Unterstützung der Entwicklung neuer Produkte können Daten über die Nutzung einzelner Komponenten und Systeme – wie Beleuchtung, Bremsen, elektrische Fensterheber und Displays – ausgelesen werden. Diese Daten helfen der BMW AG bei der Entwicklung neuer Komponenten und der Optimierung bestehender Systeme. Ihre Analyse bildet zudem eine Grundlage für technische Maßnahmen und gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugrückrufe.

Darüber hinaus verpflichtet die Produkthaftungsgesetzgebung die Automobilhersteller zur Überwachung ihrer Produkte. Aus diesem Grund benötigen die Hersteller technische Fahrzeugdaten, wie unter anderem die Fahrzeuggrunddaten (z. B. Fahrzeug-Identifikationsnummer, Fahrzeugtyp, Produktionsdatum, Farbe, Ausstattung), die Fahrzeugzustandsdaten (Messwerte wie Kilometerstand, Batteriezustand, Zustand von Türen und Ventilen), die Wartungsdaten des Fahrzeugs (z. B. Datum des nächsten Wartungstermins, Ölstand, Bremsenverschleiß), die Fehlerspeichereinträge (z. B. Ausfall des Blinkers), die Softwareversionen sowie die Wartungs- und Werkstattdaten (z. B. Wartungsanforderungen, durchgeführte Arbeiten, eingebaute Ersatzteile, Garantieabwicklungen, Werkstattprotokolle).

Am Ende des Lebenszyklus des Fahrzeugs werden die technischen Fahrzeugdaten gelöscht.

Im Rahmen von Garantieansprüchen und Kulanzanträgen können Fahrzeugdaten verarbeitet werden, um die Berechtigung von Garantie- und Kulanzforderungen der Kunden zu prüfen. Im Falle von Reklamationen stellt die Auslesung von Daten ein schnelles Mittel dar, um zu klären, ob die Forderungen gerechtfertigt sind, weshalb die Daten an den Hersteller des Fahrzeugs übermittelt werden.

Die im Fahrzeug gespeicherten Fehler- und Ereignisprotokolle können zurückgesetzt werden, wenn das Fahrzeug von einem BMW Partner, einem qualifizierten alternativen Servicepartner oder einer Fachwerkstatt repariert oder gewartet wird.

Sicherstellung qualitativ hochwertiger Verkaufs-, Service- und Verwaltungsprozesse auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Um die Kundenerfahrung und die Zusammenarbeit mit den BMW Partnern kontinuierlich zu optimieren, erstellen wir Auswertungen und Berichte auf Grundlage der Vertragsinformationen, die wir mit dem jeweils zuständigen BMW Partner teilen. Diese Auswertungen dienen in erster Linie dazu, geeignete Maßnahmen zu entwickeln (beispielsweise Schulungen des Verkaufs- und Servicepersonals), um den Anfrage- und Verkaufsprozess zu verbessern. Die beschriebenen Auswertungen und Berichte werden ausschließlich in aggregierter und anonymisierter Form erstellt, sodass die Empfänger der Berichte aus den enthaltenen Daten keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen können.

Bestimmte erhobene fahrzeugspezifische Daten werden bei Bedarf ebenfalls für die Durchführung von Serviceprozessen (z. B. Reparatur, Garantie, Kulanzregelungen) durch mit BMW verbundene Unternehmen und BMW Partner verwendet. Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses von BMW, unseren Kunden den bestmöglichen Serviceprozess zu bieten. Teilweise erfolgt die Verarbeitung auch zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. Informationen über Reparatur und Wartung auf Grundlage wettbewerbsrechtlicher Vorgaben). Zum Schutz der Privatsphäre unserer Kunden werden technische Daten in der Regel fahrzeugbezogen und ohne direkten Personenbezug verarbeitet.

Die BMW AG führt ein Register über jedes Fahrzeug, um einen optimalen Service sicherzustellen. In Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen können diese Daten (z. B. aus dem Fahrzeug ausgelesene Daten) an autorisierte Dritte, wie spezialisierte Werkstätten, weitergegeben werden.

Diese autorisierten Dritten dürfen die Daten ausschließlich zur Durchführung der erforderlichen Service- oder Reparaturarbeiten verwenden. Die Weitergabe dieser Daten dient dazu, zu vermeiden, dass beispielsweise dieselbe Arbeit am Fahrzeug zweimal ausgeführt wird.  

Kundensupport auf Grundlage eines Vertrags, gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)

Bilia Luxembourg peut traiter les coordonnées, les données relatives aux appareils et véhicules ainsi que les données relatives à l’utilisation des appareils et services dans le cadre de la fourniture du support client via le Contact Center de BMW Group Belux. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags, einschließlich (vor-)vertraglicher Interaktionen in Bezug auf die von Ihnen erworbenen Produkte und Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (einschließlich Ihrer Rechte als betroffene Person) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unseren Kunden die bestmöglichen Produkte und Dienstleistungen anzubieten und auf Ihre Fragen und/oder Beschwerden einzugehen.

Zur Bearbeitung Ihrer Fragen oder Beschwerden können wir Sie um einen Nachweis Ihrer Identität bitten. Auf Grundlage des berechtigten Interesses versenden wir außerdem stichprobenartige Kundenbefragungen, bei denen Sie jederzeit angeben können, ob Sie zu diesem Zweck weiterhin kontaktiert werden möchten oder nicht.



Bilia Luxembourg teilt Ihre Daten nur mit der BMW AG, BMW Belux und den mit BMW verbundenen Unternehmen, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben, es sei denn, wir geben Ihre Daten weiter, um:

  1. unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie etwa den Anforderungen der Produkthaftung, oder um die Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person über das BMW Group Belux Contact Center zu ermöglichen;
  2. Ihnen die betreffenden Dienstleistungen bereitzustellen, insbesondere den Kundensupport über das BMW Group Belux Contact Center. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine vollständige oder abschließende Auflistung der Datenübermittlungsprozesse innerhalb der BMW Group handelt, sondern um Beispiele, die dazu dienen, die Datenweitergabe transparenter zu machen.

Die BMW AG stellt BMW Group Belux den Großteil der IT-Dienstleistungen und Speicherkapazitäten zur Verfügung und speichert den überwiegenden Teil der in dieser Datenschutzerklärung genannten personenbezogenen Daten – entweder im Auftrag von BMW Group Belux oder als Verantwortlicher für die genannten Zwecke. BMW Group Belux und BMW AG greifen zudem auf mehrere Dienstleister zurück, die als Auftragsverarbeiter bei der Bereitstellung der genannten Leistungen unterstützen. BMW Group Belux nutzt darüber hinaus Auftragsverarbeiter, die Unterstützung in Form von lokalen Dienstleistungen sowie digitalen Anwendungen und Lösungen erbringen. Ferner wird BMW Group Belux von Marketing- und Kreativagenturen bei Kundenmanagement, Marketing und Veranstaltungen unterstützt. Diese lokalen Dienstleister handeln in der Regel als Auftragsverarbeiter im Auftrag von BMW Group Belux. Werden personenbezogene Daten an diese Dienstleister weitergegeben, so geschieht dies auf Grundlage entsprechender Vereinbarungen, die geeignete Maßnahmen und Garantien für die Verarbeitung und Weitergabe der Daten vorsehen.

BMW Group Belux arbeitet zudem im Rahmen von Partnerschaften zusammen. Diese Partner handeln in der Regel als eigenständige Verantwortliche, sofern in den jeweiligen Datenschutzerklärungen nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.

Personenbezogene Daten, die BMW beispielsweise im Rahmen der Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten erhält, können ausschließlich in Ihrem Namen und mit Ihrer Einwilligung – sofern und soweit die datenschutzrechtlich erforderlichen Voraussetzungen eingehalten werden – an Dritte (wie etwa Versicherungsgesellschaften für Pay-as-you-drive-Dienste) weitergegeben werden.



Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein – wie etwa Verschlüsselung und Authentifizierungstools nach dem Stand der Technik –, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen und zu gewährleisten.

Auch wenn wir beim Transfer von Daten über das Internet oder über eine Website keinen absoluten Schutz vor unbefugtem Zugriff garantieren können, ergreifen unsere Dienstleister und Geschäftspartner sämtliche erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO durch physische, elektronische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zu schützen.

Nous appliquons entre autres les mesures suivantes :

  • Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses werden die erhobenen Daten auch verarbeitet, um den Betrieb der IT-Systeme sicherzustellen;
     
  • Sicherung und Wiederherstellung der in den IT-Systemen verarbeiteten Daten;
     
  • Aufzeichnung und Nachverfolgung von Transaktionen zur Kontrolle des ordnungsgemäßen Funktionierens der IT-Systeme;
     
  • Erkennung und Abwehr unbefugter Zugriffe auf personenbezogene Daten;
     
  • Incident- und Problem-Management zur Behebung von IT-Systemstörungen; Strenge Kriterien für die Zugriffsberechtigung auf Ihre Daten nach dem „Need-to-know“-Prinzip (Begrenzung auf das notwendige Minimum an Personen) und ausschließlich zu dem jeweils festgelegten Zweck;

  • Übermittlung erhobener personenbezogener Daten in verschlüsselter Form (soweit erforderlich);
     
  • Speicherung vertraulicher Daten – wie etwa Kreditkartendaten – ausschließlich in verschlüsselter Form;
     
  • Schutz der IT-Systeme durch Firewalls, um unbefugte Zugriffe, z. B. durch Hacker, zu verhindern;
     
  • Permanente Überwachung des Zugriffs auf die IT-Systeme, um die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten zu erkennen und zu verhindern.

Wenn Sie von BMW ein Passwort erhalten haben oder selbst ein Passwort erstellt haben, um auf bestimmte Teile unserer Website oder auf die von uns angebotenen Portale, Anwendungen oder Dienste zuzugreifen, sind Sie selbst für die Vertraulichkeit dieses Passworts sowie für die Einhaltung aller weiteren von uns vorgegebenen Sicherheitsverfahren verantwortlich. Wir bitten Sie insbesondere, Ihr Passwort niemandem offenzulegen.

Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf unseren sicheren Servern sowie auf den Servern unserer Dienstleister und Geschäftspartner (oder in gesicherter Papierform) gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich gemäß unserer Sicherheitsrichtlinie und den von uns oder unseren Dienstleistern bzw. Geschäftspartnern implementierten Sicherheitsstandards verarbeitet.         

Vorsichtsmaßnahmen für Standortdaten

Einige Dienste können nur bereitgestellt werden, wenn Sie Ihren Standort oder den Standort Ihres Fahrzeugs übermitteln. Wir nehmen den Schutz dieser Standortdaten sehr ernst. Für die Standortdaten (einschließlich der im Rahmen der Fahrzeugwartung zugänglichen Informationen) gelten die folgenden Maßnahmen:

  • Standortdaten werden nur in einer Form gespeichert, die Ihnen oder Ihrem Fahrzeug zugeordnet werden kann, solange dies für die Zwecke erforderlich ist, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben;
     
  • Standortdaten werden nur erhoben oder abgerufen, wenn dies zur Bereitstellung der angeforderten Dienste erforderlich ist;
     
  • die Aktualisierung und/oder Bereitstellung von Standortdaten erfolgt, soweit wir hierzu gesetzlich durch Strafverfolgungsbehörden oder andere Dritte verpflichtet sind;
     
  • Fahrzeugstandortdaten und Standortdaten Ihres mobilen Endgeräts werden nur miteinander verknüpft, wenn dies zur Bereitstellung der angeforderten Dienste erforderlich ist;
     
  • jede weitere Nutzung der Standortdaten zu Analysezwecken erfolgt ausschließlich auf zuvor anonymisierten Datensätzen.

Ihr BMW Partner und wir selbst können Zugriff auf die Daten haben, um Ihr Fahrzeug zu lokalisieren. Die BMW AG hat im Rahmen der bereitgestellten Dienste (z. B. BMW ConnectedDrive, MINI Connected, BMW Motorrad ConnectedDrive) Zugriff auf die Daten zur Lokalisierung Ihres mobilen Endgeräts.

Beim Kauf des Fahrzeugs oder bei der Aktivierung bzw. Konfiguration der Digitalen Dienste oder einer BMW Mobile App erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der Standortdaten, die zur Bereitstellung der standortbezogenen Dienste übermittelt werden. Über Ihr Online-Konto myBMW, das MINI Portal oder My BMW Motorrad oder direkt im Fahrzeug – soweit dies technisch möglich ist – können Sie festlegen, ob diese Daten von uns erhoben und verarbeitet werden dürfen, um eine zukünftige Datenerhebung zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise bestimmte Aspekte unserer Dienste nicht mehr bereitstellen können, wenn Sie die Erhebung von Standortdaten einschränken.



Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? Gemäß der DSGVO bewahrt Bilia Luxembourg Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir personenbezogene Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden diese nach Ablauf des Zwecks gelöscht, für den die längste Aufbewahrungsfrist gilt. Personenbezogene Daten, die wir für Zwecke mit kürzeren Aufbewahrungsfristen verarbeiten, werden entsprechend früher gelöscht. Soweit möglich, sind unsere Systeme so gestaltet, dass personenbezogene Daten nach Ablauf einer festgelegten Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht werden. Um die Grundsätze der DSGVO in konkrete Aufbewahrungsfristen zu übersetzen, wenden wir interne Richtlinien an, die sich an den nachstehend genannten maximalen Aufbewahrungsfristen orientieren. Aufgrund des Grundsatzes der Datenminimierung stellen die unten genannten maximalen Aufbewahrungsfristen jedoch nicht die Standardaufbewahrungsdauer für all unsere Prozesse dar. In vielen Fällen werden personenbezogene Daten deutlich früher gelöscht.

Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden entweder anonymisiert (anonymisierte Informationen können aufbewahrt werden) oder vernichtet.

Kundensupport und Marketing

Bis zu sechs Jahre nach dem letzten Kontakt zwischen Ihnen und Bilia Luxembourg, es sei denn, Sie wünschen die Löschung dieser Daten und es bestehen keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die einer solchen Löschung entgegenstehen. Ihre Marketingpräferenzen werden sechs Jahre lang ab dem Zeitpunkt ihrer Erteilung oder Änderung gespeichert.

Verkauf und Lieferung von Fahrzeugen, Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Digitaler Dienste

Zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen werden die erhobenen Daten so lange gespeichert, wie der Vertrag in Kraft ist, und bis zu zehn Jahre nach dem Kauf.

Erbringung Digitaler Dienste

Je nach Art des Digitalen Dienstes variieren die Aufbewahrungsfristen und sind in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen angegeben.

Erfüllung zwingender Auskunftsersuchen zu Ihren personenbezogenen Daten

Bis zu zehn Jahre nach Eingang des Ersuchens.

Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen oder vertraglichen Streitigkeiten

Wir können Daten so lange speichern, wie wir sie für erforderlich halten, um Ansprüche gegen uns zu prüfen oder uns zu verteidigen, um Strafverfolgung einzuleiten oder um Ansprüche gegen Sie oder Dritte geltend zu machen, solange ein entsprechendes Verfahren eingeleitet werden kann. Die Daten werden bis zu zehn Jahre nach der Reklamation oder der gerichtlichen Entscheidung aufbewahrt.



BMW ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der EU zu verarbeiten. Da BMW jedoch ein global tätiges Unternehmen ist, kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch unseren Mitarbeitern, BMW Partnern oder Dienstleistern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zugänglich sind. Werden Ihre personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der EU verarbeitet, so verwenden die BMW AG, BMW Group Belux und Bilia Luxembourg – soweit erforderlich – die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten mit denselben Garantien verarbeitet werden, wie sie nach der DSGVO gelten.



Sie können die Einstellungen zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit über die entsprechenden Optionen in Ihrem Online-Konto MyBMW, im MINI Portal, in My BMW Motorrad, über unsere Websites oder in den BMW Mobile Apps ändern.

Folgende Daten können Sie – soweit dies möglich ist – einsehen und ändern:

Einwilligung in die Werbekommunikation – hier können Sie (sofern verfügbar) Ihre bevorzugten Kommunikationskanäle (z. B. Postanschrift, E-Mail usw.) auswählen und der Nutzung statistischer Verfahren zur Erstellung eines individuellen Kundenprofils zustimmen, um personalisierte Angebote zu Produkten und Dienstleistungen zu erhalten.

BMW Login – Nach der Anmeldung können Sie Ihre Fahrzeugdaten unter Meine Fahrzeuge – Fahrzeuginformationen – Zu BMW CarData einsehen, herunterladen oder übertragen.

Online-Konto – Hier können Sie Ihre detaillierten Einstellungen für die Digitalen Dienste einsehen und ändern. Bestimmte Einstellungen für die Digitalen Dienste können jedoch ausschließlich über die BMW Mobile Apps oder direkt im Fahrzeug angepasst werden. Wir bitten Sie daher, die jeweils vorgesehenen Optionen in der App oder im Fahrzeug zu nutzen.

Die Einstellungen für die Nutzung Ihrer Daten durch die BMW Partner können in Ihrem Online-Konto nicht geändert werden. Für eine solche Änderung oder bei Fragen zur Verwendung Ihrer Daten müssen Sie sich daher direkt an Ihren BMW Partner wenden.

Bitte beachten Sie, dass die Umsetzung bestimmter Änderungen in den IT-Systemen einige Zeit in Anspruch nimmt, bevor die Anpassungen überall wirksam sind.



Gegenstand der Verarbeitung (Zweck und Rechtsgrundlage):

Die Bilia Luxembourg mit Sitz in 7, rue Christophe Plantin – L-2339 Luxemburg hat ihre Geschäftsräume mit einer Videoüberwachungsanlage ausgestattet, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und ihres Eigentums zu gewährleisten. Die im Rahmen dieses Systems aufgezeichneten Bilder werden nicht zur Überwachung des Personals oder zur Kontrolle der Arbeitszeiten verwendet.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung).

Daten und Kategorien betroffener Personen:

Die Mitarbeiter von Bilia Luxembourg werden durch das System erfasst. Auch Besucher der Geschäftsräume können von den Aufnahmen betroffen sein.

Empfänger:

Die Aufzeichnungen können im Falle eines Vorfalls von autorisiertem Personal von Bilia Luxembourg sowie von den Strafverfolgungsbehörden eingesehen werden. Mitarbeiter der mit der Wartung des Systems betrauten Unternehmen können ebenfalls Zugriff auf die Aufzeichnungen haben, jedoch ausschließlich zu diesem Zweck.

Speicherdauer:

Die Aufzeichnungen werden 30 Tage lang gespeichert.

Im Falle eines sicherheitsrelevanten Vorfalls im Zusammenhang mit Personen oder Eigentum können die Videoaufzeichnungen jedoch aus dem System entnommen werden. Sie werden dann auf einem anderen Datenträger so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung der mit diesem Vorfall verbundenen Verfahren erforderlich ist, und sind ausschließlich den hierfür autorisierten Personen zugänglich.

Rechte der betroffenen Personen:

Sie können auf die Sie betreffenden Daten zugreifen oder deren Löschung verlangen. Zudem haben Sie das Recht auf Widerspruch sowie auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (vgl. cnpd.lu für weitere Informationen über Ihre Rechte).

Um diese Rechte auszuüben oder für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Systems können Sie unsere Datenschutzbeauftragte (DPO) über das untenstehende Kontaktformular erreichen.



Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person bestimmte gesetzliche Rechte zu, die Sie gegenüber BMW geltend machen können. Der folgende Abschnitt erläutert Ihre Rechte gemäß der DSGVO. Abhängig von Art und Umfang Ihres Antrags können wir Sie bitten, Ihr Anliegen schriftlich einzureichen oder näher zu erläutern. 

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Diese Informationen umfassen insbesondere die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke, zu denen wir sie verarbeiten, die Herkunft der personenbezogenen Daten, sofern wir diese nicht direkt von Ihnen erhalten haben, sowie die Empfänger, an die wir Ihre Daten weitergegeben haben. Die Anforderung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten ist kostenlos. Sollten Sie innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums weitere Kopien Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, behalten wir uns das Recht vor, für die Bereitstellung dieser zusätzlichen Kopien eine angemessene Gebühr zu erheben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Unabhängig von einem entsprechenden Antrag ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, anhand der uns jeweils aktuell vorliegenden Angaben richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. In vielen Fällen können Sie Ihre personenbezogenen Daten direkt in den BMW Mobile Apps oder im Kundenportal auf unseren Websites selbst korrigieren. Aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten bei Ihrem bevorzugten BMW Partner, so wird uns diese Aktualisierung mitgeteilt, damit wir Ihnen einen nahtlosen Kundenservice bieten können. Sollten Sie Einwände haben, müssen Sie dies Ihrem BMW Partner mitteilen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß Art. 17 DSGVO erfüllt sind, insbesondere wenn:

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;

  • Sie Ihre Einwilligung, die die Grundlage der Datenverarbeitung darstellt, widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, und wir werden die entsprechende Datenverarbeitung unverzüglich beenden. Aus technischen Gründen kann es jedoch bis zu 48 Stunden dauern, bis der Widerruf vollständig in unseren Systemen umgesetzt ist. Für postalische Mitteilungen gilt, dass sowohl die Einwilligung als auch deren Widerruf erst im nächsten Planungszyklus berücksichtigt werden;

  • Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen;

  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

In bestimmten Fällen kann einem Antrag auf Löschung nicht entsprochen werden, beispielsweise wenn BMW die personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten muss, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die uns zur Verarbeitung verpflichtet:

  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Verarbeitung;

  • im Rahmen gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen, insbesondere in Bezug auf gesetzlich vorgeschriebene Speicherzeiträume;

  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. In diesem Fall wird die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit eingeschränkt;

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;

  • wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Ihre Anfrage hin übertragen wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist. Dieses Recht besteht jedoch nur, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Anstelle einer Kopie Ihrer Daten können Sie uns auch auffordern, diese direkt an einen anderen von Ihnen benannten Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen bzw. denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Diese Regelung gilt jedoch nicht, wenn wir zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen, oder wenn wir Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

Anträge auf Ausübung der vorgenannten Rechte unterliegen verschiedenen Ausnahmen, die dem Schutz des öffentlichen Interesses dienen, insbesondere der Aufdeckung und Verhinderung von Straftaten sowie der Wahrung der Vertraulichkeit sensibler Informationen. In einem solchen Fall werden wir Ihnen im Falle einer Ablehnung Ihres Auskunftsersuchens auch die Gründe für die Ablehnung mitteilen. Sind Anträge offensichtlich unbegründet oder exzessiv – insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters –, können wir ein angemessenes Entgelt verlangen, das die mit der Bereitstellung der Informationen, der Mitteilung oder der Durchführung der gewünschten Maßnahme verbundenen Verwaltungskosten berücksichtigt; alternativ können wir die Bearbeitung des Antrags verweigern.

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die mit den spezifischen Rechten der betroffenen Person oder mit der Komplexität Ihres Antrags zusammenhängen, verlängert werden. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, prüft BMW Ihre Berechtigung hierzu und kann gegebenenfalls zusätzliche Informationen anfordern, die ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet werden, Sie eindeutig zu identifizieren (z. B. eine Kopie Ihrer Kaufrechnung, eine Übereinstimmungsbescheinigung Ihres Fahrzeugs usw.). 

Bilia Luxembourg nimmt Ihre Anliegen und Rechte sehr ernst. Sollten Sie jedoch der Auffassung sein, dass wir Ihre Beschwerden oder Bedenken nicht ordnungsgemäß behandelt haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen:

Datenschutzbehörde, Rue de la Presse 35, 1000 Brüssel, erreichbar unter +32 (0)2 274 48 00 oder per E-Mail an contact@apd-gba.be



Privacy Champion

Bilia Luxembourg

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst über unser Kontaktformular an uns zu wenden: https://bilia.bmw.lu/de/form/rfc


Privacy Policy Bilia Mersch


Bilia Mersch ist Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Bilia Mersch betreibt verschiedene Websites und digitale Touchpoints und verarbeitet die personenbezogenen Daten, die über diese Kanäle eingehen (z. B. www.bilia.bmw.lu/, www.bilia.mini.lu). Diese Websites bieten unter anderem die Möglichkeit, ein personalisiertes Online-Konto wie My BMW, MINI Portal und My BMW Motorrad zu nutzen, das Ihnen auch Zugang zu Online-Shops sowie zu BMW ConnectedDrive, MINI Connected und BMW Motorrad ConnectedRide gewährt.
BMW Group Belux ist ebenfalls Verantwortlicher für Ihre Daten, die im Rahmen von Kontakten mit dem BMW Group Belux Contact Center erhoben werden, sowie für personenbezogene Daten, die im Rahmen von Direktmarketing-Kommunikationen verarbeitet werden.
BMW Group Belux ermächtigt autorisierte Händler der Marken BMW sowie autorisierte Werkstätten der Marken BMW („BMW Partner“), Kunden, Interessenten, Vertragspartnern und weiteren Interessengruppen technische und nichttechnische Erstlinien-Betreuung und Kundenservice zu bieten. BMW Group Belux unterstützt die BMW Partner hierbei (Zweitlinien-Support).

Wir verarbeiten Ihre Daten auch, wenn diese von BMW Partnern an uns übermittelt werden, sofern und soweit die datenschutzrechtlich erforderlichen Voraussetzungen eingehalten sind. BMW Group Belux erbringt Leistungen und Produkte selbst oder über verschiedene Parteien, wie etwa:

BMW Partner sind – sofern nicht anders angegeben – rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen und gehören nicht zu BMW Group Belux oder BMW Group. Die BMW Partner nutzen die Marken BMW unter Lizenz, um Fahrzeuge, Original-Ersatzteile, Zubehör und Produkte der Marken BMW zu verkaufen sowie Wartung und Reparaturen im Zusammenhang mit den Marken BMW durchzuführen. BMW Group Belux arbeitet eng mit den BMW Partnern zusammen, beispielsweise wenn Sie über eine von BMW Group Belux betriebene Website ein Fahrzeug reservieren möchten. BMW Group Belux sorgt dafür, dass Sie die Angebote der BMW Partner leicht auf unseren digitalen Kanälen finden, sodass Sie ein Fahrzeug direkt beim anbietenden BMW Partner reservieren können.

Obwohl diese Datenschutzerklärung bestimmte Arten beschreibt, wie BMW Partner Ihre Daten verarbeiten, können diese auch weitere Informationen über Sie erheben. Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihrer Informationen durch die BMW Partner haben, wenden Sie sich bitte direkt an diese oder konsultieren Sie die jeweilige Datenschutzerklärung auf deren Website. In dieser Datenschutzerklärung sind die BMW Partner nicht durch die Begriffe „wir“ oder „uns“ erfasst.

Die BMW Partner sind eigenständig Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie ihnen im Rahmen von (Kundenservice in Bezug auf) Verkauf und andere Arten von Dienstleistungen bereitstellen. Die BMW Partner verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, wenn diese von BMW Group Belux übermittelt werden, um die von Ihnen angefragten Produkte und/oder Dienstleistungen bereitstellen zu können, soweit die DSGVO eingehalten wird.

BMW Financial Services Belgium NV/SA („BMW FS“) stellt Kunden regulierte und nicht regulierte Finanzierungsprodukte sowie allgemeine Versicherungsprodukte über BMW Partner, nicht zur BMW Group gehörende Autohändler und unabhängige Kreditvermittler bereit. BMW FS tritt unter den Handelsbezeichnungen BMW Financial Services, MINI Financial Services und BMW Motorrad Financial Services auf. BMW FS ist durch die FSMA zugelassen und unterliegt deren Aufsicht. BMW FS ist eigenständiger Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Bereitstellung von Finanzierungslösungen erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von BMW FS.

Alphabet Belgium Longterm Rental SA und Alphabet Luxembourg SA („Alphabet“) bieten professionelle Mobilitätslösungen wie Flottenmanagement und Lieferung von Nutzfahrzeugen in Belgien bzw. Luxemburg. Alphabet ist eigenständiger Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit dem Flottenmanagement oder der Lieferung von Nutzfahrzeugen verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Alphabet.

BMW AG, München, Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Petuelring 130, 80788 München („BMW AG“) ist die Muttergesellschaft des BMW Group, zu der auch BMW Group Belux gehört. BMW AG vertreibt ihre Marken, Produkte und Dienstleistungen über BMW Group Belux als Importeur für den Verkauf von Fahrzeugen, Originalteilen, Zubehör und damit verbundenen Dienstleistungen der Marken BMW in Belgien und Luxemburg.

BMW AG ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie im Zusammenhang mit der Nutzung von Mobile Apps wie MyBMW App, MINI App und My BMW Motorrad Connected App erhält. BMW AG ist Verantwortlicher für die Verarbeitung fahrzeugbezogener Daten im Rahmen von Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Produkthaftung sowie der durch europäische Gesetzgebung vorgeschriebenen Berichterstattung. BMW AG ist außerdem Verantwortlicher für die Verarbeitung der eindeutigen Kundenidentifikation „BMW ID“, die auf allen Touchpoints der BMW Group eingesetzt wird, unter anderem zur Organisation einer Single-Sign-On-Funktion in digitalen Diensten. BMW AG ist gemeinsam mit BMW Group Belux Verantwortlicher für die Bereitstellung und Lieferung digitaler Dienste wie BMW ConnectedDrive, MINI Connected und BMW Motorrad ConnectedRide („Digitale Dienste“) sowie der zugrunde liegenden Services wie Teleservices und Car Data. Weitere Informationen zu diesen Digitalen Diensten finden Sie in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen und Datenschutzerklärungen. Darüber hinaus tritt BMW AG auch als Dienstleister oder Auftragsverarbeiter für die Erbringung verschiedener Unterstützungsleistungen für die vorgenannten Parteien auf, darunter IT-Dienste und Infrastruktur.

Alle vorgenannten Verantwortlichen (BMW Group Belux, BMW Partner, BMW AG, BMW FS und Alphabet) ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten den zuständigen Verantwortlichen erreichen und beantwortet werden.

Wenn wir diese Datenschutzerklärung ändern, informieren wir Sie über die Änderungen durch Veröffentlichung einer aktualisierten Erklärung auf dieser Website. Sofern Änderungen dieser Datenschutzerklärung grundlegende Auswirkungen auf die Art der Verarbeitung oder auf Sie haben, werden wir Sie rechtzeitig informieren, sodass Sie die Möglichkeit haben, etwaige Rechte (z. B. Widerspruchsrecht) auszuüben.



Bilia Mersch erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten über verschiedene Touchpoints und Kontaktkanäle, insbesondere in den folgenden Fällen:

  • Sie kontaktieren uns direkt über unsere Websites, online oder über das BMW Group Belux Contact Center, per Chat, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern (z. B. elektronischer Versand von Broschüren oder Preislisten);

  • Sie erwerben oder beziehen ein Produkt oder eine Dienstleistung direkt bei uns oder reservieren dieses/diese über uns (z. B. über eine BMW Website oder eine BMW App: Sie nehmen Pannendienstleistungen in Anspruch, vereinbaren eine Probefahrt bei uns oder über einen BMW Partner, nutzen Servicepakete der BMW AG oder anderer Gesellschaften der BMW Group, reservieren ein Neufahrzeug, ein Lagerfahrzeug oder ein Gebrauchtfahrzeug bei einem BMW Partner, greifen auf Digitale Dienste wie BMW ConnectedDrive zu, fordern auf unserer Website eine Fahrzeugkonfiguration an und erhalten das entsprechende Angebot von dem BMW Partner Ihrer Wahl, nehmen an unseren Treueprogrammen teil |LS|z. B. BMW Pure Emotions, BMW Luxury Drives, M League, BMWLive …|RS|, beteiligen sich an Gewinnspielen oder Veranstaltungen usw.);
     
  • Sie reagieren auf unsere Direktmarketing-Kampagnen, beispielsweise durch Ausfüllen einer Antwortkarte oder durch Eingabe von Daten online auf einer unserer Websites;
     
  • Ihre personenbezogenen Daten werden uns von BMW Partnern oder Dritten übermittelt, sofern und soweit die DSGVO eingehalten wird; im Rahmen des Kundenservice, soweit Sie diesem Transfer nicht widersprochen haben (z. B. Versand eines Willkommenspakets beim Fahrzeugkauf);
     
  • Die Fahrzeugdaten (einschließlich der Fahrzeug-Identifikationsnummer) werden uns im Rahmen von Serviceprozessen sowie von Wartungs- und Reparaturleistungen unserer autorisierten BMW Partner-Werkstätten ebenso wie der BMW AG übermittelt;
     
  • Andere mit Bilia Mersch verbundene Unternehmen und/oder unsere Geschäftspartner stellen uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, soweit dies nach der DSGVO zulässig ist (z. B. wenn Sie eine Finanzierung über BMW FS beantragen, wenn Sie Leistungen in Anspruch nehmen, die über Dritte angeboten werden, wie etwa Ladeinfrastrukturlösungen über BMW Partner oder Dienstleistungen, die direkt bei Dritten bestellt werden können |LS|z. B. Elektroladeleistungen|RS|);
  • Als Geschäftskunde erwerben Sie Fahrzeuge über Direktverkäufe;
     
  • Bei technischen Problemen stellen wir den betroffenen BMW Partnern Unterstützung zur Verfügung;
     
  • Andere Unternehmen der BMW Group, unsere Geschäftspartner oder Dritte (z. B. zertifizierte Adresslieferanten) übermitteln uns rechtmäßig Daten über Sie;
     
  • Sie bewerben sich auf eine ausgeschriebene Stelle (vgl. hierzu die spezifische Datenschutzerklärung unter https://www.travaillerpourbmw.be/).  

Wenn Sie personenbezogene Daten im Namen einer anderen Person bereitstellen, müssen Sie sicherstellen, dass diese andere Person von dieser Datenschutzerklärung Kenntnis erlangt hat. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, bitten wir Sie, uns ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten zu übermitteln.

Bitte helfen Sie uns, Ihre Daten aktuell zu halten, indem Sie uns über Änderungen Ihrer Kontaktdaten oder Ihrer Datenschutzeinstellungen informieren. Sie können Ihre Einstellungen oder Präferenzen auch ändern, indem Sie sich in einen unserer digitalen Touchpoints einloggen und Ihr personalisiertes Online-Konto – wie My BMW, MINI Portal oder My BMW Motorrad – aktualisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unten unter „Wie können Sie Ihre Einstellungen und Präferenzen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten online einsehen und ändern?“.



Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten können über die verschiedenen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Dienste und Kontaktkanäle oder in spezifischen Datenschutzhinweisen zu einzelnen Diensten (wie Digitale Dienste, Nutzung von BMW Apps und Websites) erhoben werden. Je nach Situation können über unsere Dienste und Kontaktkanäle die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erhoben werden. Einen detaillierten Überblick über die in diesen Kategorien enthaltenen personenbezogenen Daten finden Sie hier.
 

  • Kontaktdaten
     
  • Interessen & zusätzliche personenbezogene Daten
     
  • Vertragsdaten
     
  • Unternehmensdaten
     
  • Kontodaten
     
  • Identitätsdaten im Zusammenhang mit Ihren Kontodaten (online)

 

Um die Digitalen Dienste nutzen zu können, müssen Sie sich für eine BMW Group ID („BMW ID“ oder „BMW Group ID“) registrieren. Mit der BMW Group ID erhalten Sie ein Online-Kundenkonto, das Ihnen Zugang zu sämtlichen Digitalen Diensten über die Kundenportale, die mobilen BMW Apps und die Websites verschafft.
Damit wir Ihnen den BMW Group ID-Registrierungsservice bereitstellen können, werden Ihre Daten an die BMW AG übermittelt, die als Anbieter der von Ihnen genutzten Anwendungen und Dienste fungiert. Dieser Anmeldeservice ermöglicht ein Single-Sign-On für alle Digitalen Dienste. Die Registrierung und Verwaltung der Daten Ihres Kundenkontos erfolgt durch die BMW AG und ist getrennt von allen sonstigen (auch möglicherweise identischen) personenbezogenen Daten, die Bilia Mersch zur Verfügung stehen könnten.

Alternativ zur Nutzung einer BMW Group ID können Sie sich auch mit Ihrem bevorzugten Social-Media-Konto anmelden. Wenn Sie sich mit Ihrem Social-Media-Konto anmelden, werden die erforderlichen personenbezogenen Daten – wie Name und E-Mail-Adresse – von Ihrem Social-Media-Anbieter an die BMW AG übertragen. Der Social-Media-Anbieter wird hierfür Ihr Einverständnis einholen. Weitere Informationen zu dieser Übermittlung finden Sie in der Datenschutzerklärung Ihres Social-Media-Anbieters.

  • Transaktions- und Interaktionsdaten
     
  • Kundenhistorie
     
  • Nutzungsdaten von Apps/Websites/sozialen Medien und BMW Digitalen Diensten
     
  • Fahrzeugbezogene Daten und Daten zu den entsprechenden Digitalen Diensten (Informationen zu Fahrzeugfunktionen und -einstellungen, Sensordaten und Daten elektronischer Komponenten, Auslesen technischer Fahrzeugdaten, Komfort- und Infotainment-Funktionen: Ihre persönlichen Einstellungen im Fahrzeug, mobile Endgeräte, die mit Ihrem Fahrzeug verbunden sind, Smartphone-Integration wie Apple CarPlay oder Android Auto, Online-Dienste im Fahrzeug, BMW Digitale Dienste in Ihrem Fahrzeug, Drittanbieter-Dienste im Fahrzeug und in mobilen Anwendungen Dritter). 


Bilia Mersch ist Verantwortlicher für die nachstehend genannten Zwecke:

Marketingkommunikation, personalisiertes Marketing und Marktforschung, auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, verarbeitet und nutzt Bilia Mersch die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu Zwecken der Marketingkommunikation (z. B. spezifische Informationen zu BMW Produkten und Dienstleistungen, Veranstaltungen etc.) sowie zur Marktforschung. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erstellung eines Kundenprofils verwendet werden. Auf Basis dieses Profils erhalten Sie Marketinginformationen, die für Sie relevant sind, etwa personalisierte Angebote zu Produkten und Dienstleistungen der BMW Group.
Soweit verfügbar, können folgende Daten zur Erstellung Ihres Kundenprofils verarbeitet werden: BMW Group ID oder BMW ID, Online-Kontodaten im Zusammenhang mit Ihrer BMW Group ID bzw. BMW ID, Kontaktdaten, Interessen, pseudonymisierte personenbezogene Daten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten von Website/App und Digitalen Diensten, Transaktions- und Interaktionsdaten, Informationen über Fahrzeugfunktionen und -einstellungen, IN-CAR-Daten.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Bilia Mersch kann diese Daten auch an mit BMW Group Belux verbundene Unternehmen (BMW AG, BMW FS, Alphabet) sowie an BMW Partner (z. B. Ihren bevorzugten BMW Partner, den autorisierten Partner für Kauf, Wartung oder Beratung zu Ihrem Fahrzeug sowie Ihren regionalen Partner) weitergeben, die Ihre Daten zu den genannten Zwecken nutzen und Sie kontaktieren können. Updates können zwischen den verbundenen Unternehmen von BMW Group Belux und den BMW Partnern geteilt werden.

Die Marketingkommunikation kann insbesondere Folgendes umfassen: 

  • Fahrzeuge, Originalteile und -zubehör, Lifestyle-Produkte, Fahrerausstattung, ConnectedDrive-Accessoires und -Dienste für die BMW Marken;
     
  • BMW Financial Services, Alphabet Fleet Management, ParkNow, ChargeNow, ShareNow und BMW Driving Experience, BMW Treueprogramme;
     
  • exklusive Kundenvorteile, die BMW gemeinsam mit Lifestyle-Partnern (z. B. Hotels, Restaurants, Kultur, Design, Sport, Freizeit) anbietet;
     
  • Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, die BMW mit ausgewählten Partnern bereitstellt. 

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Bilia Mersch unterliegt zahlreichen gesetzlichen Pflichten. Um diese einzuhalten, verarbeiten wir Ihre Daten, soweit erforderlich, und geben diese bei Bedarf an die zuständigen Stellen im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten weiter, z. B.:

  • amtliche Berichterstattung gemäß den gesetzlichen Anforderungen;
     
  • Notrufdienste in Europa – um sicherzustellen, dass BMW seinen gesetzlichen Pflichten in Bezug auf Rettungsdienste nachkommt;
     
  • Produkthaftung und Sachmängel;
     
  • Wir kontaktieren Sie auch, wenn Ihr Fahrzeug von einer sogenannten technischen Aktion oder einem Rückruf betroffen ist. Da technische Maßnahmen in der Regel von erheblicher Bedeutung sind (z. B. wenn die Sicherheit der Insassen gefährdet ist oder Schäden am Fahrzeug vermieden werden müssen), nehmen wir unmittelbar oder über unsere BMW Partner Kontakt zu Ihnen auf, um unseren gesetzlichen Mitteilungs- und Informationspflichten nachzukommen.
     
  • Gesetzliche Offenlegungspflichten in Bezug auf Ihre Daten – aufgrund rechtlicher Verpflichtungen gegenüber Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und Gerichten: Alle Verantwortlichen unterliegen den Gesetzen des Landes, in dem sie tätig sind, und müssen diese einhalten. Dies kann auch die Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichte und betroffene Dritte im Rahmen von Verfahren oder Ermittlungen weltweit einschließen. Soweit gesetzlich zulässig, werden wir Sie vor einer solchen Offenlegung informieren, es sei denn, dies würde die Verhütung oder Aufklärung einer Straftat beeinträchtigen.
     
  • Im Rahmen gesetzlicher Pflichten werden bei Werkstattbesuchen bei Ihrem BMW Partner bestimmte Fahrzeugdaten (sog. OBFCM-Daten, z. B. Kraftstoffverbrauch und Fahrleistung) erhoben und direkt von der BMW AG an die Europäische Kommission übermittelt. Sie können die Erhebung und Übermittlung dieser Daten zu diesem Zweck bei Ihrem BMW Partner verweigern.
     
  • Die geltende Gesetzgebung verpflichtet BMW AG zudem, bei Bedarf gespeicherte Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur im erforderlichen Umfang, etwa zur Unterstützung strafrechtlicher Ermittlungen. Behörden können nach geltendem Recht unter bestimmten Umständen Fahrzeugdaten direkt auslesen (z. B. Steuergeräteinformationen von Airbags zur Untersuchung eines Unfalls).
     
  • Behörden können nach geltendem Recht unter bestimmten Umständen Fahrzeugdaten direkt auslesen (z. B. Steuergeräteinformationen von Airbags zur Untersuchung eines Unfalls).
     
  • Die erhobenen Daten werden auch im Rahmen des internen Compliance-Managements verarbeitet. So prüfen wir etwa, ob Ihnen beim Vertragsabschluss ausreichende Beratung zuteilwurde und ob der BMW Partner alle gesetzlichen Pflichten eingehalten hat.
     
  • Darüber hinaus können wir Ihre Daten in Zusammenhang mit rechtlichen Auseinandersetzungen verarbeiten, sofern dies für die Bearbeitung des Rechtsstreits erforderlich ist.
     
  • Da BMW Group Belux Teil des BMW Konzerns ist, werden einige Ihrer Daten zur bestmöglichen Verwaltung innerhalb des BMW Konzerns verarbeitet. Dies betrifft z. B. die gemeinsame Konzernbuchhaltung nach den für Unternehmen geltenden internationalen Rechnungslegungsstandards (wie den International Financial Reporting Standards – IFRS). 

Verkauf, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen auf Basis vertraglicher Vereinbarungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Dies umfasst insbesondere Online-Reservierungen für Neuwagen, Lagerfahrzeuge und Gebrauchtwagen, den Direktverkauf von Lifestyle-Produkten und Zubehör, bei denen die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Bilia Mersch verkauft zudem Produkte und Dienstleistungen, Zubehör und Lifestyle-Produkte direkt an Endkunden sowie an Flottenkunden und spezielle Interessengruppen wie Diplomaten, Polizeibehörden und Rettungsdienste.

Im Rahmen von Verkaufs-, Wartungs- und Reparaturprozessen verarbeiten wir und die BMW Partner personenbezogene Daten, um den Kaufvertrag oder Reservierungen abzuwickeln, Probefahrten durchzuführen und Informationen zu Ihrem Fahrzeugkauf bereitzustellen. Hierbei werden u. a. folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

  • Kontaktdaten

  • BMW Group ID

  • Kontodaten (einschließlich Online-Kontodaten)

  • Konfigurationsdetails und technische Fahrzeuginformationen

Bei Wartungs- und Reparaturprozessen bei BMW Partnern werden zudem relevante technische Fahrzeugdaten aus den Steuergeräten mit Spezialdiagnosegeräten ausgelesen. Dazu gehören u. a.:

  • Fahrzeuggrunddaten (z. B. Fahrzeug-Identifikationsnummer, Fahrzeugtyp, Produktionsdatum, Fahrzeugausstattung)

  • Fahrzeugzustandsdaten (z. B. Kilometerstand, Verbrauchswerte)

  • Fehlerspeichereinträge (z. B. Blinkerdefekt)

  • Ladezyklen

  • Softwareversionen

  • Wartungs- und Werkstattdaten (z. B. Wartungsbedarf, durchgeführte Arbeiten, eingebaute Ersatzteile, Garantieabwicklungen, Werkstattprotokolle)

Diese Informationen stehen uns und der BMW AG zur Verfügung, um BMW Partner bei technischen oder sonstigen Problemen im Rahmen der Serviceerbringung zu unterstützen.
Die vorgenannten Verantwortlichen können zudem in begrenztem Umfang Fahrzeug-Lokalisierungsdaten erhalten, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. bei Pannenhilfe durch den BMW Mobile Service). Die Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Datensicherheitsmaßnahmen für Standortdaten genutzt. 

Verkauf und Bereitstellung von fahrzeugbezogenen (digitalen und nicht digitalen) Dienstleistungen auf Grundlage eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir bieten verschiedene After-Sales-Services an, wie z. B. BMW Road Assist (Pannenhilfe), Fahrzeugwäsche, Mietwagen und Wartungsverträge, bei denen Ihre Daten zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Erbringung der Dienstleistungen verarbeitet werden.

Über BMW ConnectedDrive, MINI Connected und BMW Motorrad ConnectedRide stellen BMW Group Belux und BMW AG dem Kunden fahrzeugspezifische (digitale) Dienste bereit (z. B. Intelligenter Notruf, Concierge Service, Real Time Traffic Information (RTTI), TeleServices). Je nach Dienst oder Funktion erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung; in bestimmten Fällen beruht die Verarbeitung auch auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder der Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Notrufdienste).

Wenn Sie Digitale Dienste über BMW Apps nutzen, erhält BMW AG über diese Dienste Kontaktdaten, Fahrzeug- und Geräte-Standortdaten sowie Nutzungsinformationen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der BMW Apps.

Zur Erfüllung des ConnectedDrive-Vertrages zwischen Ihnen und Bilia Luxembourg bietet BMW verschiedene Dienste an, sowohl digitale als auch nicht-digitale, darunter entgeltliche und unentgeltliche Leistungen. Die mobilen BMW Apps ermöglichen ebenfalls die Bereitstellung von entgeltlichen und unentgeltlichen Diensten, die von BMW selbst oder von externen Dienstleistern erbracht werden können. Für weitere Informationen verweisen wir auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen, Konditionen und Leistungsbeschreibungen der betreffenden Dienste. Um die Digitalen Dienste (einschließlich der über die BMW Apps angebotenen Dienste) bereitzustellen, werden insbesondere die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten durch BMW Group Belux, BMW AG oder die jeweils beauftragten Dritten verarbeitet. Im Rahmen dieser Verarbeitung können die nachstehenden, gegebenenfalls personenbezogenen Informationen des Fahrzeugs von BMW und den beauftragten Dienstleistern verarbeitet und in Einzelfällen gespeichert werden:

  • BMW Group ID oder BMW ID : Zur Nutzung der ConnectedDrive-Dienste müssen Sie sich mit einer BMW Group ID registrieren. Dabei erhalten Sie ein Online-Konto, das Ihnen Zugang zu weiteren BMW Group Portalen verschafft.
     
  • Online-Kontodaten im Zusammenhang mit Ihrer BMW Group ID oder BMW ID
  • Kontaktdaten

  • Vertragsdaten

  • Website-/App-Nutzungsdaten der Digitalen Dienste

  • Transaktions- und Interaktionsdaten

  • Kredit- und Identitätsdaten

  • Informationen zu Fahrzeugfunktionen und -einstellungen

  • IN-CAR-Daten, die für die jeweiligen Dienste erforderlich sind

  • Positions- und Bewegungsdaten (gemäß getroffenen Sicherheitsmaßnahmen)

Sie können bestimmte Dienste und Funktionen (teilweise gegen Entgelt) aktivieren oder deaktivieren, einschließlich der gesamten mobilen Netzwerkverbindung des Fahrzeugs. Dies gilt nicht für gesetzlich verpflichtende Funktionen und Dienste, wie das Notrufsystem.

Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Bilia Mersch, BMW Group Belux und BMW AG können die Daten, die sie im Rahmen der Erbringung von Leistungen durch mit BMW verbundene Unternehmen oder durch BMW Partner erhalten, zur Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Produktentwicklung verwenden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der berechtigten Interessen von BMW, um den hohen Erwartungen unserer Kunden an die Qualität unserer aktuellen Premium-Produkte und -Dienstleistungen gerecht zu werden und um ihren Wünschen hinsichtlich der Entwicklung innovativer Lösungen zu entsprechen.

Darüber hinaus kann die BMW AG die von ihr erhaltenen Daten (einschließlich Standortdaten) in anonymisierter Form zur Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie für Forschung, Produktentwicklung und Innovation verwenden. Zu diesem Zweck werden Ihre Informationen zunächst anonymisiert, sodass keine direkte Verbindung zu Ihnen oder Ihrem Fahrzeug hergestellt werden kann. Zum Schutz Ihrer Interessen werden neben der Anonymisierung zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen implementiert, wie etwa strikte Zugriffs- und Nutzungsbeschränkungen, Sicherheitsvorkehrungen, begrenzte Speicherfristen sowie Grundsätze der Datensparsamkeit, insbesondere die ausschließliche Erhebung relevanter Daten.

Zur Sicherstellung der Produktqualität und zur Unterstützung der Entwicklung neuer Produkte können Daten über die Nutzung einzelner Komponenten und Systeme – wie Beleuchtung, Bremsen, elektrische Fensterheber und Displays – ausgelesen werden. Diese Daten helfen der BMW AG bei der Entwicklung neuer Komponenten und der Optimierung bestehender Systeme. Ihre Analyse bildet zudem eine Grundlage für technische Maßnahmen und gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugrückrufe.

Darüber hinaus verpflichtet die Produkthaftungsgesetzgebung die Automobilhersteller zur Überwachung ihrer Produkte. Aus diesem Grund benötigen die Hersteller technische Fahrzeugdaten, wie unter anderem die Fahrzeuggrunddaten (z. B. Fahrzeug-Identifikationsnummer, Fahrzeugtyp, Produktionsdatum, Farbe, Ausstattung), die Fahrzeugzustandsdaten (Messwerte wie Kilometerstand, Batteriezustand, Zustand von Türen und Ventilen), die Wartungsdaten des Fahrzeugs (z. B. Datum des nächsten Wartungstermins, Ölstand, Bremsenverschleiß), die Fehlerspeichereinträge (z. B. Ausfall des Blinkers), die Softwareversionen sowie die Wartungs- und Werkstattdaten (z. B. Wartungsanforderungen, durchgeführte Arbeiten, eingebaute Ersatzteile, Garantieabwicklungen, Werkstattprotokolle).

Am Ende des Lebenszyklus des Fahrzeugs werden die technischen Fahrzeugdaten gelöscht.

Im Rahmen von Garantieansprüchen und Kulanzanträgen können Fahrzeugdaten verarbeitet werden, um die Berechtigung von Garantie- und Kulanzforderungen der Kunden zu prüfen. Im Falle von Reklamationen stellt die Auslesung von Daten ein schnelles Mittel dar, um zu klären, ob die Forderungen gerechtfertigt sind, weshalb die Daten an den Hersteller des Fahrzeugs übermittelt werden.

Die im Fahrzeug gespeicherten Fehler- und Ereignisprotokolle können zurückgesetzt werden, wenn das Fahrzeug von einem BMW Partner, einem qualifizierten alternativen Servicepartner oder einer Fachwerkstatt repariert oder gewartet wird.

Sicherstellung qualitativ hochwertiger Verkaufs-, Service- und Verwaltungsprozesse auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Um die Kundenerfahrung und die Zusammenarbeit mit den BMW Partnern kontinuierlich zu optimieren, erstellen wir Auswertungen und Berichte auf Grundlage der Vertragsinformationen, die wir mit dem jeweils zuständigen BMW Partner teilen. Diese Auswertungen dienen in erster Linie dazu, geeignete Maßnahmen zu entwickeln (beispielsweise Schulungen des Verkaufs- und Servicepersonals), um den Anfrage- und Verkaufsprozess zu verbessern. Die beschriebenen Auswertungen und Berichte werden ausschließlich in aggregierter und anonymisierter Form erstellt, sodass die Empfänger der Berichte aus den enthaltenen Daten keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen können.

Bestimmte erhobene fahrzeugspezifische Daten werden bei Bedarf ebenfalls für die Durchführung von Serviceprozessen (z. B. Reparatur, Garantie, Kulanzregelungen) durch mit BMW verbundene Unternehmen und BMW Partner verwendet. Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses von BMW, unseren Kunden den bestmöglichen Serviceprozess zu bieten. Teilweise erfolgt die Verarbeitung auch zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. Informationen über Reparatur und Wartung auf Grundlage wettbewerbsrechtlicher Vorgaben). Zum Schutz der Privatsphäre unserer Kunden werden technische Daten in der Regel fahrzeugbezogen und ohne direkten Personenbezug verarbeitet.

Die BMW AG führt ein Register über jedes Fahrzeug, um einen optimalen Service sicherzustellen. In Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen können diese Daten (z. B. aus dem Fahrzeug ausgelesene Daten) an autorisierte Dritte, wie spezialisierte Werkstätten, weitergegeben werden.

Diese autorisierten Dritten dürfen die Daten ausschließlich zur Durchführung der erforderlichen Service- oder Reparaturarbeiten verwenden. Die Weitergabe dieser Daten dient dazu, zu vermeiden, dass beispielsweise dieselbe Arbeit am Fahrzeug zweimal ausgeführt wird.  

Kundensupport auf Grundlage eines Vertrags, gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)

Bilia Mersch peut traiter les coordonnées, les données relatives aux appareils et véhicules ainsi que les données relatives à l’utilisation des appareils et services dans le cadre de la fourniture du support client via le Contact Center de BMW Group Belux. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags, einschließlich (vor-)vertraglicher Interaktionen in Bezug auf die von Ihnen erworbenen Produkte und Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (einschließlich Ihrer Rechte als betroffene Person) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unseren Kunden die bestmöglichen Produkte und Dienstleistungen anzubieten und auf Ihre Fragen und/oder Beschwerden einzugehen.

Zur Bearbeitung Ihrer Fragen oder Beschwerden können wir Sie um einen Nachweis Ihrer Identität bitten. Auf Grundlage des berechtigten Interesses versenden wir außerdem stichprobenartige Kundenbefragungen, bei denen Sie jederzeit angeben können, ob Sie zu diesem Zweck weiterhin kontaktiert werden möchten oder nicht.



Bilia Mersch teilt Ihre Daten nur mit der BMW AG, BMW Belux und den mit BMW verbundenen Unternehmen, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben, es sei denn, wir geben Ihre Daten weiter, um:

  1. unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie etwa den Anforderungen der Produkthaftung, oder um die Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person über das BMW Group Belux Contact Center zu ermöglichen;
  2. Ihnen die betreffenden Dienstleistungen bereitzustellen, insbesondere den Kundensupport über das BMW Group Belux Contact Center. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine vollständige oder abschließende Auflistung der Datenübermittlungsprozesse innerhalb der BMW Group handelt, sondern um Beispiele, die dazu dienen, die Datenweitergabe transparenter zu machen.

Die BMW AG stellt BMW Group Belux den Großteil der IT-Dienstleistungen und Speicherkapazitäten zur Verfügung und speichert den überwiegenden Teil der in dieser Datenschutzerklärung genannten personenbezogenen Daten – entweder im Auftrag von BMW Group Belux oder als Verantwortlicher für die genannten Zwecke. BMW Group Belux und BMW AG greifen zudem auf mehrere Dienstleister zurück, die als Auftragsverarbeiter bei der Bereitstellung der genannten Leistungen unterstützen. BMW Group Belux nutzt darüber hinaus Auftragsverarbeiter, die Unterstützung in Form von lokalen Dienstleistungen sowie digitalen Anwendungen und Lösungen erbringen. Ferner wird BMW Group Belux von Marketing- und Kreativagenturen bei Kundenmanagement, Marketing und Veranstaltungen unterstützt. Diese lokalen Dienstleister handeln in der Regel als Auftragsverarbeiter im Auftrag von BMW Group Belux. Werden personenbezogene Daten an diese Dienstleister weitergegeben, so geschieht dies auf Grundlage entsprechender Vereinbarungen, die geeignete Maßnahmen und Garantien für die Verarbeitung und Weitergabe der Daten vorsehen.

BMW Group Belux arbeitet zudem im Rahmen von Partnerschaften zusammen. Diese Partner handeln in der Regel als eigenständige Verantwortliche, sofern in den jeweiligen Datenschutzerklärungen nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.

Personenbezogene Daten, die BMW beispielsweise im Rahmen der Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten erhält, können ausschließlich in Ihrem Namen und mit Ihrer Einwilligung – sofern und soweit die datenschutzrechtlich erforderlichen Voraussetzungen eingehalten werden – an Dritte (wie etwa Versicherungsgesellschaften für Pay-as-you-drive-Dienste) weitergegeben werden.



Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein – wie etwa Verschlüsselung und Authentifizierungstools nach dem Stand der Technik –, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen und zu gewährleisten.

Auch wenn wir beim Transfer von Daten über das Internet oder über eine Website keinen absoluten Schutz vor unbefugtem Zugriff garantieren können, ergreifen unsere Dienstleister und Geschäftspartner sämtliche erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO durch physische, elektronische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zu schützen.

Nous appliquons entre autres les mesures suivantes :

  • Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses werden die erhobenen Daten auch verarbeitet, um den Betrieb der IT-Systeme sicherzustellen;
     
  • Sicherung und Wiederherstellung der in den IT-Systemen verarbeiteten Daten;
     
  • Aufzeichnung und Nachverfolgung von Transaktionen zur Kontrolle des ordnungsgemäßen Funktionierens der IT-Systeme;
     
  • Erkennung und Abwehr unbefugter Zugriffe auf personenbezogene Daten;
     
  • Incident- und Problem-Management zur Behebung von IT-Systemstörungen; Strenge Kriterien für die Zugriffsberechtigung auf Ihre Daten nach dem „Need-to-know“-Prinzip (Begrenzung auf das notwendige Minimum an Personen) und ausschließlich zu dem jeweils festgelegten Zweck;

  • Übermittlung erhobener personenbezogener Daten in verschlüsselter Form (soweit erforderlich);
     
  • Speicherung vertraulicher Daten – wie etwa Kreditkartendaten – ausschließlich in verschlüsselter Form;
     
  • Schutz der IT-Systeme durch Firewalls, um unbefugte Zugriffe, z. B. durch Hacker, zu verhindern;
     
  • Permanente Überwachung des Zugriffs auf die IT-Systeme, um die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten zu erkennen und zu verhindern.

Wenn Sie von BMW ein Passwort erhalten haben oder selbst ein Passwort erstellt haben, um auf bestimmte Teile unserer Website oder auf die von uns angebotenen Portale, Anwendungen oder Dienste zuzugreifen, sind Sie selbst für die Vertraulichkeit dieses Passworts sowie für die Einhaltung aller weiteren von uns vorgegebenen Sicherheitsverfahren verantwortlich. Wir bitten Sie insbesondere, Ihr Passwort niemandem offenzulegen.

Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf unseren sicheren Servern sowie auf den Servern unserer Dienstleister und Geschäftspartner (oder in gesicherter Papierform) gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich gemäß unserer Sicherheitsrichtlinie und den von uns oder unseren Dienstleistern bzw. Geschäftspartnern implementierten Sicherheitsstandards verarbeitet.         

Vorsichtsmaßnahmen für Standortdaten

Einige Dienste können nur bereitgestellt werden, wenn Sie Ihren Standort oder den Standort Ihres Fahrzeugs übermitteln. Wir nehmen den Schutz dieser Standortdaten sehr ernst. Für die Standortdaten (einschließlich der im Rahmen der Fahrzeugwartung zugänglichen Informationen) gelten die folgenden Maßnahmen:

  • Standortdaten werden nur in einer Form gespeichert, die Ihnen oder Ihrem Fahrzeug zugeordnet werden kann, solange dies für die Zwecke erforderlich ist, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben;
     
  • Standortdaten werden nur erhoben oder abgerufen, wenn dies zur Bereitstellung der angeforderten Dienste erforderlich ist;
     
  • die Aktualisierung und/oder Bereitstellung von Standortdaten erfolgt, soweit wir hierzu gesetzlich durch Strafverfolgungsbehörden oder andere Dritte verpflichtet sind;
     
  • Fahrzeugstandortdaten und Standortdaten Ihres mobilen Endgeräts werden nur miteinander verknüpft, wenn dies zur Bereitstellung der angeforderten Dienste erforderlich ist;
     
  • jede weitere Nutzung der Standortdaten zu Analysezwecken erfolgt ausschließlich auf zuvor anonymisierten Datensätzen.

Ihr BMW Partner und wir selbst können Zugriff auf die Daten haben, um Ihr Fahrzeug zu lokalisieren. Die BMW AG hat im Rahmen der bereitgestellten Dienste (z. B. BMW ConnectedDrive, MINI Connected, BMW Motorrad ConnectedDrive) Zugriff auf die Daten zur Lokalisierung Ihres mobilen Endgeräts.

Beim Kauf des Fahrzeugs oder bei der Aktivierung bzw. Konfiguration der Digitalen Dienste oder einer BMW Mobile App erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der Standortdaten, die zur Bereitstellung der standortbezogenen Dienste übermittelt werden. Über Ihr Online-Konto myBMW, das MINI Portal oder My BMW Motorrad oder direkt im Fahrzeug – soweit dies technisch möglich ist – können Sie festlegen, ob diese Daten von uns erhoben und verarbeitet werden dürfen, um eine zukünftige Datenerhebung zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise bestimmte Aspekte unserer Dienste nicht mehr bereitstellen können, wenn Sie die Erhebung von Standortdaten einschränken.



Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? Gemäß der DSGVO bewahrt Bilia Mersch Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir personenbezogene Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden diese nach Ablauf des Zwecks gelöscht, für den die längste Aufbewahrungsfrist gilt. Personenbezogene Daten, die wir für Zwecke mit kürzeren Aufbewahrungsfristen verarbeiten, werden entsprechend früher gelöscht. Soweit möglich, sind unsere Systeme so gestaltet, dass personenbezogene Daten nach Ablauf einer festgelegten Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht werden. Um die Grundsätze der DSGVO in konkrete Aufbewahrungsfristen zu übersetzen, wenden wir interne Richtlinien an, die sich an den nachstehend genannten maximalen Aufbewahrungsfristen orientieren. Aufgrund des Grundsatzes der Datenminimierung stellen die unten genannten maximalen Aufbewahrungsfristen jedoch nicht die Standardaufbewahrungsdauer für all unsere Prozesse dar. In vielen Fällen werden personenbezogene Daten deutlich früher gelöscht.

Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden entweder anonymisiert (anonymisierte Informationen können aufbewahrt werden) oder vernichtet.

Kundensupport und Marketing

Bis zu sechs Jahre nach dem letzten Kontakt zwischen Ihnen und Bilia Mersch, es sei denn, Sie wünschen die Löschung dieser Daten und es bestehen keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die einer solchen Löschung entgegenstehen. Ihre Marketingpräferenzen werden sechs Jahre lang ab dem Zeitpunkt ihrer Erteilung oder Änderung gespeichert.

Verkauf und Lieferung von Fahrzeugen, Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Digitaler Dienste

Zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen werden die erhobenen Daten so lange gespeichert, wie der Vertrag in Kraft ist, und bis zu zehn Jahre nach dem Kauf.

Erbringung Digitaler Dienste

Je nach Art des Digitalen Dienstes variieren die Aufbewahrungsfristen und sind in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen angegeben.

Erfüllung zwingender Auskunftsersuchen zu Ihren personenbezogenen Daten

Bis zu zehn Jahre nach Eingang des Ersuchens.

Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen oder vertraglichen Streitigkeiten

Wir können Daten so lange speichern, wie wir sie für erforderlich halten, um Ansprüche gegen uns zu prüfen oder uns zu verteidigen, um Strafverfolgung einzuleiten oder um Ansprüche gegen Sie oder Dritte geltend zu machen, solange ein entsprechendes Verfahren eingeleitet werden kann. Die Daten werden bis zu zehn Jahre nach der Reklamation oder der gerichtlichen Entscheidung aufbewahrt.



BMW ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der EU zu verarbeiten. Da BMW jedoch ein global tätiges Unternehmen ist, kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch unseren Mitarbeitern, BMW Partnern oder Dienstleistern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zugänglich sind. Werden Ihre personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der EU verarbeitet, so verwenden die BMW AG, BMW Group Belux und Bilia Mersch – soweit erforderlich – die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten mit denselben Garantien verarbeitet werden, wie sie nach der DSGVO gelten.



Sie können die Einstellungen zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit über die entsprechenden Optionen in Ihrem Online-Konto MyBMW, im MINI Portal, in My BMW Motorrad, über unsere Websites oder in den BMW Mobile Apps ändern.

Folgende Daten können Sie – soweit dies möglich ist – einsehen und ändern:

Einwilligung in die Werbekommunikation – hier können Sie (sofern verfügbar) Ihre bevorzugten Kommunikationskanäle (z. B. Postanschrift, E-Mail usw.) auswählen und der Nutzung statistischer Verfahren zur Erstellung eines individuellen Kundenprofils zustimmen, um personalisierte Angebote zu Produkten und Dienstleistungen zu erhalten.

BMW Login – Nach der Anmeldung können Sie Ihre Fahrzeugdaten unter Meine Fahrzeuge – Fahrzeuginformationen – Zu BMW CarData einsehen, herunterladen oder übertragen.

Online-Konto – Hier können Sie Ihre detaillierten Einstellungen für die Digitalen Dienste einsehen und ändern. Bestimmte Einstellungen für die Digitalen Dienste können jedoch ausschließlich über die BMW Mobile Apps oder direkt im Fahrzeug angepasst werden. Wir bitten Sie daher, die jeweils vorgesehenen Optionen in der App oder im Fahrzeug zu nutzen.

Die Einstellungen für die Nutzung Ihrer Daten durch die BMW Partner können in Ihrem Online-Konto nicht geändert werden. Für eine solche Änderung oder bei Fragen zur Verwendung Ihrer Daten müssen Sie sich daher direkt an Ihren BMW Partner wenden.

Bitte beachten Sie, dass die Umsetzung bestimmter Änderungen in den IT-Systemen einige Zeit in Anspruch nimmt, bevor die Anpassungen überall wirksam sind.



Die Bilia Mersch mit Sitz in 21, rue de la Gare – L-7535 Mersch hat ihre Geschäftsräume mit einer Videoüberwachungsanlage ausgestattet, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und ihres Eigentums zu gewährleisten. Die im Rahmen dieses Systems aufgezeichneten Bilder werden nicht zur Überwachung des Personals oder zur Kontrolle der Arbeitszeiten verwendet.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung).

Daten und Kategorien betroffener Personen:

Die Mitarbeiter von Bilia Mersch werden durch das System erfasst. Auch Besucher der Geschäftsräume können von den Aufnahmen betroffen sein.

Empfänger:

Die Aufzeichnungen können im Falle eines Vorfalls von autorisiertem Personal von Bilia Mersch sowie von den Strafverfolgungsbehörden eingesehen werden. Mitarbeiter der mit der Wartung des Systems betrauten Unternehmen können ebenfalls Zugriff auf die Aufzeichnungen haben, jedoch ausschließlich zu diesem Zweck.

Speicherdauer:

Die Aufzeichnungen werden 30 Tage lang gespeichert.

Im Falle eines sicherheitsrelevanten Vorfalls im Zusammenhang mit Personen oder Eigentum können die Videoaufzeichnungen jedoch aus dem System entnommen werden. Sie werden dann auf einem anderen Datenträger so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung der mit diesem Vorfall verbundenen Verfahren erforderlich ist, und sind ausschließlich den hierfür autorisierten Personen zugänglich.

Rechte der betroffenen Personen:

Sie können auf die Sie betreffenden Daten zugreifen oder deren Löschung verlangen. Zudem haben Sie das Recht auf Widerspruch sowie auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (vgl. cnpd.lu für weitere Informationen über Ihre Rechte).

Um diese Rechte auszuüben oder für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Systems können Sie unsere Datenschutzbeauftragte (DPO) über das untenstehende Kontaktformular erreichen.



Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person bestimmte gesetzliche Rechte zu, die Sie gegenüber BMW geltend machen können. Der folgende Abschnitt erläutert Ihre Rechte gemäß der DSGVO. Abhängig von Art und Umfang Ihres Antrags können wir Sie bitten, Ihr Anliegen schriftlich einzureichen oder näher zu erläutern. 

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Diese Informationen umfassen insbesondere die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke, zu denen wir sie verarbeiten, die Herkunft der personenbezogenen Daten, sofern wir diese nicht direkt von Ihnen erhalten haben, sowie die Empfänger, an die wir Ihre Daten weitergegeben haben. Die Anforderung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten ist kostenlos. Sollten Sie innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums weitere Kopien Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, behalten wir uns das Recht vor, für die Bereitstellung dieser zusätzlichen Kopien eine angemessene Gebühr zu erheben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Unabhängig von einem entsprechenden Antrag ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, anhand der uns jeweils aktuell vorliegenden Angaben richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. In vielen Fällen können Sie Ihre personenbezogenen Daten direkt in den BMW Mobile Apps oder im Kundenportal auf unseren Websites selbst korrigieren. Aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten bei Ihrem bevorzugten BMW Partner, so wird uns diese Aktualisierung mitgeteilt, damit wir Ihnen einen nahtlosen Kundenservice bieten können. Sollten Sie Einwände haben, müssen Sie dies Ihrem BMW Partner mitteilen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß Art. 17 DSGVO erfüllt sind, insbesondere wenn:

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;

  • Sie Ihre Einwilligung, die die Grundlage der Datenverarbeitung darstellt, widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, und wir werden die entsprechende Datenverarbeitung unverzüglich beenden. Aus technischen Gründen kann es jedoch bis zu 48 Stunden dauern, bis der Widerruf vollständig in unseren Systemen umgesetzt ist. Für postalische Mitteilungen gilt, dass sowohl die Einwilligung als auch deren Widerruf erst im nächsten Planungszyklus berücksichtigt werden;

  • Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen;

  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

In bestimmten Fällen kann einem Antrag auf Löschung nicht entsprochen werden, beispielsweise wenn BMW die personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten muss, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die uns zur Verarbeitung verpflichtet:

  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Verarbeitung;

  • im Rahmen gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen, insbesondere in Bezug auf gesetzlich vorgeschriebene Speicherzeiträume;

  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. In diesem Fall wird die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit eingeschränkt;

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;

  • wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Ihre Anfrage hin übertragen wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist. Dieses Recht besteht jedoch nur, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Anstelle einer Kopie Ihrer Daten können Sie uns auch auffordern, diese direkt an einen anderen von Ihnen benannten Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen bzw. denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Diese Regelung gilt jedoch nicht, wenn wir zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen, oder wenn wir Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

Anträge auf Ausübung der vorgenannten Rechte unterliegen verschiedenen Ausnahmen, die dem Schutz des öffentlichen Interesses dienen, insbesondere der Aufdeckung und Verhinderung von Straftaten sowie der Wahrung der Vertraulichkeit sensibler Informationen. In einem solchen Fall werden wir Ihnen im Falle einer Ablehnung Ihres Auskunftsersuchens auch die Gründe für die Ablehnung mitteilen. Sind Anträge offensichtlich unbegründet oder exzessiv – insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters –, können wir ein angemessenes Entgelt verlangen, das die mit der Bereitstellung der Informationen, der Mitteilung oder der Durchführung der gewünschten Maßnahme verbundenen Verwaltungskosten berücksichtigt; alternativ können wir die Bearbeitung des Antrags verweigern.

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die mit den spezifischen Rechten der betroffenen Person oder mit der Komplexität Ihres Antrags zusammenhängen, verlängert werden. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, prüft BMW Ihre Berechtigung hierzu und kann gegebenenfalls zusätzliche Informationen anfordern, die ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet werden, Sie eindeutig zu identifizieren (z. B. eine Kopie Ihrer Kaufrechnung, eine Übereinstimmungsbescheinigung Ihres Fahrzeugs usw.). 

Bilia Mersch nimmt Ihre Anliegen und Rechte sehr ernst. Sollten Sie jedoch der Auffassung sein, dass wir Ihre Beschwerden oder Bedenken nicht ordnungsgemäß behandelt haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen:

Datenschutzbehörde, Rue de la Presse 35, 1000 Brüssel, erreichbar unter +32 (0)2 274 48 00 oder per E-Mail an contact@apd-gba.be



Privacy Champion

Bilia Mersch

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst über unser Kontaktformular an uns zu wenden: https://bilia.bmw.lu/de/form/rfc


Probefahrt vereinbaren.

Probefahrt vereinbaren.

Hier
Videokonferenz Verkaufstermin

Buchen Sie Ihren Verkaufstermin

Hier
Online Servicetermin anfrage.

Online Servicetermin anfrage.

Hier
Neuigkeiten

Neuigkeiten

Mehr erfahren
Top